Die meisten Selbstständigen scheitern nicht, weil sie schlechte Produkte haben, sondern weil sie keine verdammte Ahnung haben, wohin sie eigentlich wollen. „Ich will mehr Umsatz“ – okay, cool. Aber wie genau? Mit welcher Struktur? Mit welchen Schritten? Die Wahrheit ist: Wenn du ohne klare Jahresplanung in dein Business startest, bist du wie ein Auto ohne Tankanzeige – du wirst unterwegs liegen bleiben. Und ja, das gilt auch für dich. Zeit, die Realität zu checken und Verantwortung zu übernehmen.
👉🏻 Warum du ohne Fokus ständig scheitern wirst
Wenn du heute mal hier und morgen mal da arbeitest, wirst du nie irgendwo ankommen. Jahresplanung bedeutet nicht, einen hübschen Kalender auszufüllen und sich zu wünschen, dass es läuft. Es bedeutet: Prioritäten setzen, Ressourcen verteilen und Verantwortung übernehmen.
Was die meisten Selbstständigen falsch machen:
1. Alles auf einmal wollen. Du kannst nicht gleichzeitig den Umsatz verdoppeln, ein Buch schreiben, einen Podcast starten und drei neue Kurse launchen. Fokus ist dein bester Freund. (Glaub mir. Kenn ich. Alles zu wollen. Geht kräftig in die Hose. 😏)
2. Keine echten Ziele haben. „Mehr Geld verdienen“ ist kein Ziel. Das ist ein Wunsch. Ziele sind messbar, terminiert und konkret: „Im ersten Quartal 15.000 Euro Umsatz mit meinem neuen Kurs.“ DAS ist ein echtes Ziel.
3. Verzettelung durch Ablenkung. Social Media, Shiny Objects, tausend „strategische Partnerschaften“. Ohne Plan landest du schnell in der Burnout-Zone. 🤯
Eine Jahresplanung ist sexy – Chaos ist es nicht
Ja, ich weiß: Planung klingt langweilig. Aber weißt du, was wirklich langweilig ist? Pleite zu sein. Planung ist die Grundlage für ein erfolgreiches Jahr – und sie gibt dir die Freiheit, die du dir eigentlich wünschst. Denn mit einem klaren Plan weißt du genau:
• Wann arbeite ich?
• Wann ruhe ich mich aus?
• Wann verdiene ich Geld?
🚀 Die 3 goldenen Regeln der Jahresplanung:
1. Plane rückwärts. Starte mit deinem Ziel für Dezember 2025 und arbeite dich Schritt für Schritt zurück: Was musst du im November erreicht haben, um dieses Ziel zu erreichen? Was im Oktober? Und so weiter.
2. Setze Schwerpunkte. Maximal drei große Projekte pro Jahr – mehr nicht! Warum? Weil Multitasking der Tod von Fokus und Qualität ist.
3. Blockiere deine Zeit. Plane Zeiten für kreatives Arbeiten, Marketing, Pausen – und halt dich daran. Dein Kalender ist dein Boss.
Lass uns zusammen planen. Im NOW. CLUB zeige ich dir, wie ich plane und wir planen dein Jahr gemeinsam. 🥳 Klicke hier:
Der Unterschied zwischen erfolgreichen Unternehmern und dem Rest. Denen, die ihre Ziele nicht erreichen.
Erfolgreiche Unternehmer planen nicht nur ihre Ziele, sie planen auch ihre Erfolge. Sie wissen genau, welche Schritte notwendig sind, um ihre Vision Realität werden zu lassen. Der Rest?
• Sie hoffen auf Glück. - Sitzen auf ihrem Manifestationssessel und betreiben ein "Hoffungsbusiness"
• Sie arbeiten chaotisch. - Mal hier. Mal da. Denken, dass sie frei sind. Dabei verzetteln sie sich ganz oft.
• Sie geben auf, wenn es schwer wird. - Sie stecken den Kopf in den Sand. Sind schnell überfordert. Ständig im Stress.
Real Talk: Niemand kommt einfach so zum Erfolg. Auch du nicht. Wenn du denkst, dass du ohne Strategie „irgendwie“ an dein Ziel kommst, dann sag ich’s dir direkt: Vergiss es.
Fazit:
Deine Jahresplanung ist kein „Nice-to-have“. Sie ist die Grundlage deines Erfolgs. Ohne sie bist du ein kopfloses Huhn, das sich wundert, warum es ständig gegen die Wand läuft. Also, nimm dir Zeit, setz dich hin und mach’s richtig – oder lass es bleiben. Aber hör auf, dich über fehlenden Erfolg zu beschweren, wenn du keinen verdammten Plan hast.
Comments